Es fing unglücklich an, steigerte sich ins Grandiose, endete in Glückseligkeit. Unglücklich, das Held Uli durch Viren versucht ans Bett fesselt war, so musste der langgeplante Gastrotest 2 ohne ihn durchgeführt werden. Grandios waren dann die Gesangseinlagen der Tester, sodass wir uns am Ende voller Glückseligkeit über einen gelungenen Abend freuten.

Bevor ihr euch die Details des Abends reinzieht, genießt das Einstimmungsvideo von Held Donjupp.

Video 

Nicht nur das wir ohne Uli um kurz vor 16 Uhr am Eliseneck standen, nein, dann hatte die Elise auch noch geschlossen, so gingen wir weiter zum Glüxkind. Hier gleich der nächste Schock, dass das Glüxkind nicht mit der alten Kultkneipe Klimbim mithalten konnte, war uns ja klar, dass aber nur Kunstbier (Becks) ausgeschenkt wurde, irritierte nicht nur unsere Geschmacksnerven, krampfhaft versuchten wir zu verdecken, was wir trinken. Selbst der netten Bedienung, die uns anfangs zwar ignorierte, dann aber sehr aufmerksam war, war der Ausschank von Becks unangenehm.  

 

Der Lütsche schwelgte trotz des unglücklichen Starts glücklich in der Vergangenheit, immerhin war das Klimbim lange Zeit der Ort seiner Glückseligkeit.  Das machte sich auch bei der abschließenden Bewertung bemerkbar, ist aber legitim, denn natürlich können auch längst vergangene Erinnerungen an glückliche Handballzeiten mit in die persönliche Bewertung einfließen.

Nachfolgend die beliebte Bewertungsmatrix:

Gastronomischer Betrieb: Glüxkind

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 4

3

 4

Servicequalität

 3

2

 3

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 3

 

 3

Gesamteindruck

 3

3

 4

         
         

Weiter sollte es im Fischers gehen, doch auch hier standen wir vor verschlossenen Türen. Diese Tatsache brachte uns früh zu dem Entschluss, wir müssen diese Tour mit Held Uli wiederholen, denn das Fischers gehört in jeden seriösen Gastrotest der Limmerstraße. Also ging es ins Kalah, der Kneipe in der unser Ex-Handballkumpel Christoph früher ausgeschenkt und am Tresen kassiert hat. Endlich Herri, endlich Bier.

 

Gastronomischer Betrieb: Kalah

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

2

 2

Servicequalität

 2

2

 2

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 2

 

 2

Gesamteindruck

 2

2

 2

Ein Tipp noch zum Kalah von Held Deti. Der Mittagstisch hier ist sehr günstig und gut und auch das Frühstück ist preiswert und gut.

Die nächste Leuchtreklame von Herri zeigte uns schnell den Weg, der uns gerade weg von der Limmerstraße führte hin zum Izarro an der Ecke Velber-/Ahlemerstraße. Ich muss gestehen für mich war der Besuch hier mein Erstlinswerk, die Helden Donjupp und Lütscher dagegen fühlten sich wieder wie in ihrem Wohnzimmer der Vergangenheit. Unsere Begeisterung war kaum noch zu toppen.

 

Gastronomischer Betrieb: IZarro

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

2

 2

Servicequalität

 2

2

 2

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 2

 

 1

Gesamteindruck

 2

2

 2

Da die Wiederholung der Tour zu diesem Zeitpunkt längst beschlossen war, trieb es uns noch weiter von der Limmerstraße weg, hin zum Kötnerholzweg. Der Kiosk Weber, so hieß er früher zu meinen Kindertagen, machte den Anfang unseres Kiosktests. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass dieser Kiosk, für mich ein Relikt meiner Kindheit, denn hier habe ich viel Geld für Fußballbilder ausgeben, nicht im Kioskquartett Linden/Nordstadt aufgenommen war. Trotzdem wurde natürlich getestet, unsere Bewertung seht ihr hier.

 

Gastronomischer Betrieb: Kiosk Noname (Kötnerholzweg / Noltestraße)

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

3

 4

Servicequalität

 4

3

 3

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 4

 

 3

Gesamteindruck

 4

3

 4

Es folgte der Höhepunkt der Tour. Beim Kiosk Die Ecke kam dem Lütschen die grandiose Idee, heute ist doch Matten Matten Mären, mal sehen ob es klappt. Die Cousine des Chefs, die sonst nie hier ist, machte den Spaß mit und zur Belohnung gab es Süßes, was zwischen zwei Herris auch gut tat. Wir hielten uns bestimmt 20 minuten hier auf, klönten mit den hereinströmenden Kunden, enorm was hier los ist. Wenn gerade kein Kunde da war klönten wir mit der Cousine des Chefs, die sonst nie hier ist. Das muss bei den türkischen Kiosken heute der Cousin und Cousinetag gewesen sein, denn die Story, „bin nur zu Besuch und sonst nie hier“, hörten wir heute des öfteren.

Kioskprofil aus dem Kisokquartett Linden/Nordstadt

 

 

Gastronomischer Betrieb: Kiosk Die Ecke (Kötnerholzweg / Grotestraße)

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

2

 2

Servicequalität

 2

2

 1

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 4

 

 2

Gesamteindruck

 3

2

 2

Jetzt plagte uns der Hunger, die Limmerstraße mit all ihren Freßtempel war unüberbrückbare 300 Meter entfernt, Toto, die Pizza-Ikone Lindens war näher dran, was sich auf Totos Umsatz positiv auswirkte, denn nicht nur 4 Pizzen für 3 wurde vertilgt, auch die Herris wurde anstandslos getrunken und bezahlt.

Gastronomischer Betrieb: Toto

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

2

 2

Servicequalität

 2

2

 2

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 2

 

 2

Gesamteindruck

 2

2

 2

Nur durch die Fössestraße getrennt stand der nächste gastronomische Betrieb auf unserem Testplan, die ehemalige Nebgenbude. Carl Nebgen betrieb in Hannover zeitweise bis zu 100 Kioske, die auch Buden oder Trinkhallen genannt wurden. Diese hier am Platz ohne Namen, Ecke wurde auch getestet. 

Kioskprofil aus dem Kisokquartett Linden/Nordstadt

  

Mit dem zufällig anwesenden Cousin, der, der sonst nicht da ist, konnten wir schnell klären, dass die Daten im Kioskquartett nicht mehr aktuell sind, da man den Kiosk erst vor 4 Monaten umgebaut hat. Macht nichts, wie ihr auf dem Video vielleicht schon gesehen habt, hatten wir auch hier unseren Spaß mit dem Cousin und den Kunden.

Gastronomischer Betrieb: Nebgenbude oder auch Fössepavillion

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 2

2

 2

Servicequalität

 2

3

 2

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 3

 

 4

Gesamteindruck

 2

3

 3

Das kleine Museum, ein Muss für jeden Lindenbesuch (siehe auch die Limmerstraßen Saga Teil 7). Die Einrichtung ist noch wie früher, ein Sammelsurium mit zwei Krokodilen an der Decke, das Essen hat sich allerdings geändert, statt Baguette satt gibt es französische Küche, die auch sehr gut sein soll. Wir konnten feststellen, dass es ratsam ist einen Tisch zu bestellen, denn das kleine Museum ist gut besucht. Mehrere Gruppen mussten das Lokal hungrig verlassen. Wir waren schon satt und machten es uns am Tresen bequem, das gereichte Getränk löschte den aufkommenden Durst.

 

Gastronomischer Betrieb: Kleines Museum

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 3

2

 3

Servicequalität

 2

1

 2

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 2

 

 2

Gesamteindruck

 2

2

 2

Um die Limmerstraße heute gänzlich zu meiden, beschlossen wir ins Havanna in der Albertstraße zu gehen. Ich war früher auch mal hier, die Helden Donjupp und Lütscher dagegen waren früher zwar keine Übernachtungsgäste in diesem, O-Ton Donjupp: ehemals geilen Laden, aber sie waren hier doch häufiger anzutreffen. Heute hat uns der Laden enttäuscht, er ist doch runtergekommen und die Atmosphäre ist auch nicht mehr die, die es früher einmal war, und das liegt nicht daran, dass wir älter geworden sind J.

 

 Gastronomischer Betrieb: Havanna

Donjupp

Podbi Uli

Lütscher

Butjer Deti

Qualität des Kaltgetränks

 3

3

 3

Servicequalität

 3

3

 3

optischer Eindruck der Begegnungsstätte

 5

 

 4

Gesamteindruck

 4

4

 4 


So, das soll es gewesen sein. Der Lütsche hat seinen Zug bekommen, Taxifrau Gaby hat uns zwei Helden sicher nach Hause chauffiert, alle sind zufrieden. Wie bereits erwähnt, wird dieser Teil wiederholt, dann mit dem Schwerpunkt Limmerstraße. Wann der große Gastrotest 2A ansteht, ist noch nicht entschieden, angestrebt wird der Februar 2017. Vielen Dank für euer Interesse

Eure Helden