Welche Idee, welches Konzept steht hinter „eat the world“. Hier eine kurze Erklärung zur Idee: Mit einem Städteführer(in) geht die Gruppe, maximal 16 Personen, 3 Stunden durch das gebuchte „Revier“. Dabei bekommt man geschichtliches, aktuelles zum besuchten Stadtteil erläutert. Damit der Teilnehmer nicht mit Informationen vollgestopft wird, was leider immer noch bei einigen Länderkundlern vorkommt, werden insgesamt 7 kulinarische Stationen angelaufen. Dort gibt es eine ausgesuchte Kleinigkeit zu essen. Je nach Engagement der jeweiligen Betreiber bekommt man zusätzliche Erklärungen zum eigenen Produkt und zur Location.

Das Ganze wird abgerundet durch persönliche Geschichten der Guides, entweder zur kulinarischen Station, zum Stadtteil oder zur Geschichte.

 

 

Accordion Module

Konzept eat-the-world
Konzept eat-the-world

Welche Idee, welches Konzept steht hinter „eat the world“. Hier eine kurze Erklärung zur Idee: Mit...

» Read more
eat-the-world-Hannover Suedstadt
eat-the-world-Hannover Suedstadt

Die Tour Wir, Kerstin, Uli, Gaby und Deti treffen uns also vor dem Sprengel Museum am Kurt...

» Read more
eat-the-world Linden
eat-the-world Linden

Schon am nächsten Samstag ging es weiter, der zweite Gutschein wurde eingelöst. Für diese Runde...

» Read more
eat-the-world Nordstadt
eat-the-world Nordstadt

Nachdem wir in der Familie begeistert von unseren eat the world Rundgängen erzählt hatten, trafen...

» Read more
eat the world in Rostock
eat the world in Rostock

Eat the world in Rostock Wir machen Urlaub im Robinson Club Fleesensee. Essen ohne Ende und das...

» Read more