Verlängertes Wochenende in München

Zu München könnten wir natürlich viele Tipps geben, denn wir waren nicht nur einmal dort. Im Freizeittipp „Starnberger See“ habe ich ja auch schon weitere Tipps beschrieben.

Was soll ich zu München schreiben, der Augustinerkeller ist authentischer und gemütlicher als das Hofbräuhaus. Das Oktoberfest hat tolle Fahrgeschäfte, das Treiben in den Zelten muss jeder für sich beurteilen. Die Stadt hat wunderschöne Gebäude und Plätze, wobei ich den Viktualienmarkt hervorheben möchte. Das eigentliche Highlights Münchens liegt aber außerhalb der Stadt, es ist das gesamte Umland, das die Lebensqualität der Münchner erhöht. Aber da waren wir aktuell nicht, deshalb hier eine Beschreibung dessen, was Mitte März 17 in München gemacht haben.

Den ersten Abend haben wir in einer Wirtschaft mit dem Namen „Spezialwirtschaft“ verbracht, wer sie nicht kennt geht vorbei. Gourmets tun gut daran, Menschen für das Rustikale, das Einfache mit Charme, aber sollten die Spezialwirtschaft besuchen, denn es lohnt sich. In Google wird es als Restaurant mit moderner Hausmannskost in alten Mauern beschrieben. Alte Mauern stimmt, was moderne Hausmannskost ist, weiß ich nicht. Aber geschmeckt hat es großartig, die Portionen waren üppig. Der Abend war super, also empfehle ich Euch diese Wirtschaft in der Nähe des Marienplatzes und des Viktualienmarktes. Nur zu finden ist sie schwer, da sie versteckt in Ledererstraße 3 liegt.

Am nächsten Morgen, wir hatten für Mitte März großartiges Wetter, machten wir uns auf in den Englischen Garten. Mit der Tram und einer Tageskarte ging es quer durch die Stadt zum „Green Paradise of Munich“. Vorbei an der Eisbachquelle, wo sich erste mutige Surfer ohne Neoprenanzüge in die Wellen stürzten, zum Chinesischen Turm. Es ist kurz nach 11 Uhr und der Japp auf ein Bier beginnt. Eigentlich überhaupt nicht mein Ding, aber hier muss es sein, der Biergarten ist schon gut besucht und das Bier fließt nicht in Strömen, aber manch ein Wirt in Hannover hätte diesen Ausschank als „best case“ gerne am Abend. Probiert es aus, Bier, München, englischer Garten, passt zu jedes Tages- und Nachtzeit, Prost. Aber das ist euch natürlich bekannt, also kein wirklicher Tipp. Aber so einen habe ich doch noch für den Englischen Garten parat, auch wenn wir dieses Mal nicht dort waren. Am anderen Ende vom Englischen Garten, von der Eisbachquelle aus betrachtet, liegt der Biergarten Aumeister, für mich einer der schönsten Biergärten in München.

A Eisbachwelle A chinesischer Turm A englischer GartenA Biergarten

 

Am nächsten Tag haben wir dann die Allianz-Arena besucht, zwar war kein Spiel, aber wir wollten einmal in die Bayernwelt eintauchen. Also haben wir ein Ticket für die Erlebniswelt Bayern München und eine Arena-Führung gebucht (19,-€ p.P). Natürlich ist ein Spiel in der Arena viel emotionaler und beeindruckender, es sei denn 60 spielt gegen 96, dann kann es auch mal langweilig werden.

Man empfindet schon was, wenn man durch die Erlebniswelt, dieser oftmals als arrogant verschrienen Lederhosenjunkies, geht. Das haben die Bayern echt gut gemacht. Alte bewegte Bilder, Originalpokale, Neues von den Bayern, alles ist hier sehr emotional aufbereitet. Bei alten Spielszenen, Katsches Ausgleich gegen Madrid, Bulle Roths entscheidende Tore … ging mir das Herz auf und man erinnert sich, wie oft man schon mit den Bayern mit gefiebert hat, obwohl man meistens gegen Bayern ist. Glückwunsch Bayern, habt ihr sehr gut gemacht. Die Arenaführung ist auch interessant. Zugegeben, wenn man dort schon Bayernspiele gesehen hat, kennt man die Arena schon, aber die Guides haben zusätzliche Informationen und berichten anschaulich. Unser Guide hätte auch ein Comedian zum Thema 1860 München sein können, fast in jedem Satz kam durch, wie wenig er die Blauen mag. Natürlich ist es toll in der Kabine der Bayernstars zu stehen, aber letztendlich sollte man als Fußballfan, muss nicht Bayernfan sein, mal ein Spiel live in der Arena sehen, das hat ist dann doch noch eine andere Nummer.

Arena Muenchen A Erlebniswelt

A Bayernkabine A Aufgang

Nach dem Rundgang haben wir uns St. Pauli gegen 96 angesehen, ehrlich die leere Allianz Arena war interessanter. Das waren die Highlights dieser Tage, München ist schön.