Alter Sack & junge Helden oder Skieröffnung im Kühtai

Alter Sack & junge Helden ist der Name der Whatsapp Gruppe, die Held Christian für unseren Ausflug ins Kühtai eingerichtet hat. Was er sich dabei gedacht hat, darüber kann ich nur spekulieren. Zwar wäre klar, dass ich als biologisch Ältester der alte Sack bin, aber ob Gerd mit Mitte 55 ein junger Held ist? Held ja, aber jung?

Also was hat er sich dabei gedacht, wer ist der alte Sack? Vielleicht derjenige der fällt wie ein alter Sack? Dann sind Gerd und ich aus dem Schneider, aber junge Helden sind wir deshalb noch lange nicht. Die Stürze von Phillipp und Martin sahen irgendwie auch nicht sackartig aus, sollte Christian sich selbst als alten Sack bezeichnet haben? Nein, das hat er nach seiner wirklich guten Leistung auf und neben der Piste nicht verdient. Bestimmt klärt er uns noch auf, was er gemeint hat.

Doch jetzt zur Geschichte, zum Tipp. Im Rahmen der letzten Schützenfestolympiade Hannover gegen Unterhaching, siehe Bericht unter Detis Geschichten, kam uns die Idee, die Skisaison gemeinsam zu eröffnen. Als Männer der Tat, das ist die aussterbende Spezie, die nicht nur labert, sondern Ideen auch umsetzt, buchten wir das Hotel Seiler im Kühtai. Touristen werden hier eigentlich erst ab 03.12. einquartiert, aber Christians Charme sorgte für den vorgezogenen Saisonstart am 01.12.16.

Fast zeitgleich trafen die Münchner Skikünstler (Gerd, Philipp, Martin) und die norddeutschen Pistenjäger (Christian, Deti) im Kühtai ein. Loehni musste leider absagen, aber er war entschuldigt. Schon der erste Abend war ein gigantischer Erfolg. Feste und flüssige Nahrung wurden in die Ferienwohnung gebracht, Christian kredenzte ein mitgebrachtes Käsefondue mit lecker angemachtem Salat. So ließen wir uns auf unseren Plätzen nieder und erhoben uns nur noch zur Nachversorgung und Entsorgung der Flüssigkeiten. Man war das gemütlich.

Kaesefondue

Gerd, Philipp, Christian, Martin

Im Lift

Christian, Deti, Philipp

Am nächsten Morgen ging es auf die Piste. Um 9:45 Uhr standen wir am Lift, und das trotz der Proteste von Martin „jetzt habe ich endlich mal Urlaub und jetzt muss ich trotzdem früh raus“. Tipp an Martin, rede mal mit deinem Chef (Gerd).   

Wie zu erwarten, waren noch nicht alle Lifte und Pisten offen. Die Pisten die offen waren, waren aber sehr gut präpariert. Andere Skiläufer, fast nicht vorhanden. Der Höhepunkt allerdings war das Wetter, an allen drei Skitagen haben wir nicht eine Wolke am Himmel gesehen. Schaut Euch unten die Fotos an, bitte kein Neid.

Die Tage verliefen ähnlich, tagsüber viel Piste, ein wenig Hütte, abends viel Essen, wenig trinken, ehhhrlich. Am Samstag war auf den Pisten etwas mehr los, die Betonung liegt auf „etwas“.

Hier meine Tipps:

1.    auch für Norddeutsche lohnt sich eine frühe Eröffnung der Skisaison, gute und leere Pisten. Günstige Preise, nettes Personal. Skifahrer unter euch sollten es mal ausprobieren

2.    Kühtai ein schönes, kleines Skidorf auf 2050 Meter. Hotels mit einer Kapazität von 1500 Betten, sonst ist nicht viel los, also kein wirkliches Apres Ski-Highlight. Dafür bietet das Dorf Gelegenheit zum ausspannen.

3.    Das Hotel Seiler ist ein gutes 3 Sterne Hotel, mit geräumigen Zimmern und Ferienwohnungen. Es liegt unmittelbar zwischen drei Liften und drei Talfahrten enden direkt am Hotel. Zur Ausstattung gehören eine kleine Sauna, ein Whirlpool und ein Ruheraum mit Blick auf die Piste. Ein Spielraum und ein Restaurant ergänzen die Einrichtungen.

4.    Die Sonnenterrasse vorm Hotel lädt zum Verweilen ein, um nicht zu sagen, hier kann man bei gutem Wetter fantastisch versacken.

5.    Die Hüttenszene im Skigebiet ist zumindest im Dezember nicht besonders ausgeprägt. Ab Mitte Februar liegt die 3 Seenhütte allerdings in der Sonne und da kann ich mir gut vorstellen, dass es dann doch ein wenig gemütlicher ist

Fazit: Die Tage waren sehr schön, das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr. Vielleicht unterstreichen die nachfolgenden Bilder meine Worte. 

Am Iglu Am Iglu2

Deti Luetscher

Deti2 Deti Gerd

Huette Landschaft1

Landschaft2 Landschaft3

Landschaft4 Landschaft5

Landschaft6 Luetscher2

Luetscher Gerd Martin