Ein Geschenktipp oder ein Ausflug der sich lohnt

Was schenkt man seinen Eltern zum Geburtstag oder zu Weihnachten? Während wir bei Erzählungen unserer Vergangenheit oftmals den Spruch bringen „wir hatten doch nichts“, sagen wir heute „sie haben doch alles“, die Zeiten ändern sich halt.

Wie ich schon einmal in einem älteren Artikel geschrieben haben, versuchen Gaby und ich unsere Zeit zu verschenken, natürlich möglichst mit einem schönen Rahmenprogramm. Für meinen Vater, Fußballverrückter, erfolgreicher Stürmer der 50-iger Jahre, guckten wir das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund aus. Die ursprünglich geplante Übernachtung mussten wir leider stornieren, so wurde es ein Tagesausflug, genau genommen sogar nur ein ½ Tagesausflug, da wir noch alte Freunde meiner Eltern in Dortmund besuchen wollten.

Um es gleich zu sagen, der Besuch im Museum lohnt sich für alle Fußballinteressierten, egal ob, Kind, jugendlich, im besten Alter, also so um die 60, oder Senior, das Museum begeistert alle Altersgruppen. Doch der Reihe nach.

Wir starten in Harenberg um ½ 8 Uhr, haben Glück, denn die A2 ist frei und nach nicht einmal 2 Stunden sind wir beim Museum direkt am Dortmunder Hauptbahnhof.  Die Direktverbindung mit dem IC kostet hin und zurück übrigens p.P. 38,- €, Fahrzeit 1:50 Std, mit dem ICE geht es 10 Minuten schneller und kostet 58,-€. Beides sind Spartarife mit Zugbindung.

Mein Vater hatte keine wirklichen Vorstellungen, was er im Museum bestaunen konnte, irgendwie dachte er, dass das Museum mit dem BVB zusammenhängt. Falsch, denn Betreiber des schönen Baus ist der DFB. 17,- € pro Person werden uns am Eingang abgenommen, das ist schon ein Schluck aus der Flasche.

Nachdem wir im Tiefgeschoss unser Gepäck verschlossen haben, die 2 € für einen Schrank sind Pfand und man bekommt sie zurück, fangen wir mit der Besichtigung an. Schon hier unten finden wir Fußballsprüche an den Wänden, Papas Augen fangen an zu leuchten.

web IMG 8183

web IMG 8185

Dann geht es mit dem Fahrstuhl und der Rolltreppe hoch in die zweite Etage. Sie ist für die Geschichte der Nationalmannschaft und des DFB reserviert. Gleich am Eingang stehen sie, die 11 Helden von Bern mit Kurzvorstellung ihres Lebenswegs und Ausstellung von Original Dokumenten, wie Spielerpässe, Reisepässe. Aber man findet auch Motivationsbriefe des Alten. Für die, die mit Fußball weniger am Hut haben, Sepp Herberger. 

web IMG 8188

 

web IMG 8186

Direkt um die Ecke ist dann eine kleine Fernsehnische und hier läuft es, auf einem Fernseher der 50-iger Jahre, das Endspiel von 1954 in einer etwa 10 minütigen Zusammenfassung.

Schon der erste Raum hatte unsere beiden Senioren emotional angefasst, doch jetzt war es um sie geschehen und Mutti schämte sich ihrer Freudetränen nicht, es war halt ihre Zeit.

Die jetzt folgende Sonderausstellung ist schön, aber das ist hier eigentlich alles. Im weiteren Verlauf folgen die anderen 3 Weltmeisterschaften, alle emotional und technisch aufwendig dargestellt. Dazu gibt es noch die Geschichte des DFB. Wir waren knapp 2 Stunden auf dieser Etage, um alles zu sehen braucht man sicherlich 4 Stunden. Da man ja nicht wirklich alles lesen, hören, sehen muss/kann, sind nach meiner Einschätzung 3 Stunden ideal. Gleiches gilt auch für die erste Etage, die die Geschichte der Bundesliga bzw. der Deutschen Meisterschaften zeigt.

web IMG 8192

 

web IMG 8193

Der Übergang zwischen den Etagen bildet eine 12 ½ minütige 3 D Show. Der Auftritt von Schweini, Müller & Co ist beeindruckend. Mutti kriegte ihren Mund nicht zu: „wo kommen die denn her?“ schien sie fragen zu wollen. Es war so lebensecht, wirklich sehr beeindruckend.

Auf der ersten Etage gibt es u.a. Filmsequenzen mit Kabinengesprächen. Aber auch bedeutende Trainer wie Max Merkel, Udo Lattek, Ernst Happel … werden vorgestellt. Auch Thomas Schaaf wird vorgestellt, den letzten Akt seiner Trainerlaufbahn hat man aber ausgelassen, warum nur? Überhaupt 96, irgendwie unterrepräsentiert, sage ich als Fan.   

Im Erdgeschoss ist die Action-Etage. Leider fehlte uns die Zeit hier einen Blick reinzuwerfen, so kann ich auch nicht sagen, ob es hier hauptsächlich was für Kids gibt oder ob auch die Großen ihren Spaß haben können.

Das probieren wir beim nächsten Besuch aus, denn der wird definitiv kommen. Noch im letzten Jahr hätte ich gesagt, dass sich der Besuch ideal mit einem Besuch beim Spiel BVB und 96 kombinieren lässt, dieses Jahr muss ich Bochum gegen 96 empfehlen. Ob man den Besuch nun mit oder ohne Übernachtung macht, sollte jeder für sich entscheiden.  

Wenn ich die Reaktionen meiner Eltern richtig interpretiere, war es ein gelungenes Geschenk.