Montag 06.05.2019

Um 2:15 Uhr ist die Nacht zu Ende, ein Gerät namens Wecker unterbricht die Nachtruhe. Um 2:45 Uhr kommt ein Taxi, welches uns zum Flughafen bringt. Eingecheckt haben wir bereits, sodass der Check-in schnell gehen sollte. Zum Glück haben wir XL Seats gebucht, das bedeutet mehr Beinfreiheit und lässt uns hoffentlich noch ein wenig schlafen. Der Start ist für 4:25 Uhr vorgesehen. Ursprünglich sollten wir um 8:30 Uhr fliegen, aber meine Freunde die Airliner meinten in ihrer kundenfreundlichen Art, dass sich die Kunden über einen Flug mitten in der Nacht bestimmt freuen. 

Planmäßig sollen wir um 8:35 Uhr auf Kos landen. Kos Stadt liegt im Südwesten der Insel, 25 km vom Flughafen entfernt. Hier haben wir über booking.com unser Quartier gebucht.

Im aktuellen Fahrplan gibt es nur Busse um 8 und um 12 Uhr. Beide Zeiten passen nicht, also werden wir wohl mit einem Taxi fahren müssen. Für ein Taxi nach Kos Stadt zahlen Sie 35 € bis 40 € und die Fahrtzeit beträgt rund 30 Minuten. 

Ich denke, wir sind spätestens 11 Uhr in unserem Quartier, dem Hotel Aegean Houses. Ein 4 Sterne Hotel in Kos Stadt, 2,5 km vom Hafen entfernt. http://www.aegeanhouses-kos.com/

IMG 3364a

Den Tag werden wir gemütlich am Pool verbringen, akklimatisieren ist angesagt. Noch sind wir nicht in „unserem“ Griechenland angekommen, denn Kos ist sehr touristisch. Trotzdem werden wir uns hier wohlfühlen. Mittags gibt es den Klassiker Choriatiki und Zaziki.

Abends in Kos Stadt finden wir bestimmt eine schöne Taverne. Z.B. bietet sich das Agkyra Fish Restaurant an, 1,3 km vom Hotel entfernt, beim Hotel Kosta Palace.

Ebenfalls empfohlen wird das Plaza Beach Restaurant, welches etwas näher am Hotel liegt.

 

 

Dienstag 07.05.2019

IMG 0945a

 

Wir frühstücken gemütlich im Hotel und machen uns zu Fuß auf den Weg zum Hafen. Um 12:10 Uhr legt die Dodekanios Pride in Richtung Rhodos ab. Die Fähre fährt u.a. auch Chalki an, unser nächstes Ziel. Unterwegs stoppen wir auch auf Nisyros, eine unserer schönen Stationen aus dem letzten Jahr. Um 14:35 Uhr erreichen wir Chalki.

Wir haben wieder bei booking.com gebucht, dieses Mal das Hotel Aretanassa, welches am Rand von Emborio, dem einzigen Ort auf der Insel, liegt. In dem Hotel wurden früher Schwämme gelagert, heute lagern hier die Touristen, im wohl begehrtesten Hotel der Insel. http://www.aretanassa-hotel.gr/

Ein, vielleicht auch zwei Cocktails auf der Terrasse, ein gemütliches Abendessen am Hafen, dass war es dann auch schon. Ja, so stellen wir uns Urlaub vor. Zwar soll das Restaurant im Hotel auch sehr ansprechend sein, aber ich denke, es zieht uns in die Metropole mit 300 Einwohnern

027 Kleine Insel vor Rhodos a IMG 0760a

Chalki 2004 und 2018

Mittwoch 08.05.2019

Die kleine, steinige Insel ist nichts für Aktivurlauber. Vielmehr ist ein gutes Buch auf der Terrasse angesagt oder man genießt in Emborio die gemütliche Atmosphäre der rund 300 Inselbewohner. Emborio liegt nicht so spektakulär wie Symi (siehe Griechenland 2018), hat aber doch etwas davon. Vielleicht ist der Unterschied einfach die Masse der Touristen. Während man sich auf Symi nur abends wirklich wohlfühlt, da es ansonsten von Tagestouristen überlaufen ist, ist hier auf Chalki nichts los. Hier kann man das ursprüngliche Griechenland erleben bzw. leben. Wir sind gespannt auf die Insel und werden von unseren Erfahrungen berichten.

Wie komme ich auf Chalki, wieso will ich hierher? Wir schreiben das Jahr 2004, mit meinen Freunden Thomas und Dirk waren wir auf einer Tour de Greece, Kreta und Rhodos standen auf dem Programm.  Eine endlose, aber schöne Fährfahrt brachte uns von Kreta nach Rhodos. Ein Stopp dabei war Chalki, ich war total angetan von der Insel, die ich nur vom Schiff aus gesehen habe. Aber ich hatte mir geschworen, hier musst du mal hin. Letztes Jahr passte es mit den Fähren nicht wirklich, deshalb stand ich wieder nur mit hängender Zunge an der Reling der Fähre und schaute sehnsüchtig auf den kleinen Ort. Dieses Jahr passt es besser, ich freue mich riesig auf 1 ½ Tage Chalki.

Sollte uns der Bewegungsdrang tatsächlich überwältigen, erreichen wir nach 10 Minuten Laufzeit die Bucht von Pondamos mit dem sehr schmalen Sandstrand Sandy Beach. Dominiert wird dieser lebenswerte Flecken von einer gemütlichen Taverne. Ich finde, dass klingt verlockend.

Alternativ bietet sich der, bezüglich der Infrastruktur etwas besser ausgestattete Strand Kania an. Wichtig, auch hier gibt es eine Taverne. Am besten erkundigen wir uns vor Ort, welcher der beiden Strände/Tavernen in der Vorsaison schon geöffnet hat.

Beschwerliche, sonnenüberflutete Wanderungen nach Chorio und Kastro werden wir uns wohl schenken. Auch die Fahrt mit dem Linienbus erscheint nicht wirklich lohnenswert zu sein, warum also nicht das Leben bei und mit den Griechen genießen.

Donnerstag 09.05.2019

Nach diesen stressigen Tagen wird es Zeit für einen erholsamen Trip mit der Fähre. Um 9:50 Uhr geht es zurück nach Kos, zu den nördlichen Dodekanes.

Um 12:10 Uhr erreichen wir Kos, um 13:30 Uhr geht es weiter nach Patmos. Also bleibt genügend Zeit für einen Kaffee an der Hafenmole von Kos. Um 15:50 Uhr erreichen wir Patmos. Manch einer wird sagen: „was soll das, den ganzen Tag auf der Fähre, Gott, wie langweilig“. Für uns nicht, wir lieben diese Fahrten übers Meer, den Wind um die Ohren. Jedes An- und Ablegemanöver ist ein Erlebnis. Wenn die Griechen nichts beherrschen, das können Sie richtig gut.

Gerade die Hafeneinfahrt von Patmos gehört zu den großen Eindrücken der Ägäis. Schon von Weitem erkennt man das Johanneskloster über der Insel. An diesem Ort schrieb Johannes das letzte Kapitel der Bibel, die Apokalypse.

Das Skala Hotel auf Patmos liegt nur wenige Meter vom Schiffsanleger entfernt, das schaffen wir zu Fuß. http://www.skalahotel.gr/

Aber natürlich ist nach solch einem anstrengenden Tag erst einmal Pause angesagt. Der Ort lädt zu einer Stärkung in flüssiger Form ein, aber auch feste Nahrung ist angesagt. So starten wir nach dem Check In im Hotel, an der Bar durch. Auch ein Sprung in den Pool kann nicht schaden, auf jeden Fall ist Ruhe angesagt.

Freitag 10.05.2019 und Samstag 11.05.2019

Patmos ist per griechischem Gesetz die „Heilige Insel“ und auch die Unesco hat dem Johannes Kloster 2006 dem Titel Weltkulturerbe gegeben. Das hat den letzten Mönchen der Insel aber mehr geschadet als genutzt, denn die Touristenströme, die nicht mit Rhodos (Faliraki), Kreta (Cheronnisos) oder gar Mallorca (Playa de Palma) zu vergleichen sind, erobern in der Hochsaison die Insel. Obwohl Schilder auf ein Nacktbadeverbot hinweisen, liegen barbusige, des Lesens unkundige Mädels im Schatten genau dieser Schilder. Selbst die Dachterrasse des Klosters wurde zum sonnenbaden genutzt, weshalb diese nun für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Klingt ja alles nicht so berauschend, ist aber, wie bereits beschrieben, nicht mit dem Massentourismus anderer Destinationen vergleichbar. Auch auf Patmos werden wir noch Griechenland pur erleben.

Mietwagen, Vespa, Bus, Taxi oder Wanderung das machen wir vor Ort abhängig von Lust und Laune. Auf jeden Fall gilt es die Insel zu erkunden.

Chora mit dem Johanneskloster ist ein echtes Highlight, das über die Dodekanes hinaus bekannt ist. Das ist sicherlich das erste Ziel. Vielleicht fahren wir mit dem Bus hoch und gehen zu Fuß wieder zurück nach Skala (45 Minuten Laufzeit). Das Kloster wurde 1099 auf den Mauern des Tempels Artemis erbaut und ragt in 260 Meter Höhe über die Insel. 

Auf dem Weg liegt die Höhle der Apokalypse, vielleicht besichtigen wir sie.

Nachmittags können wir am von Skala 1,5 km entfernten Strand Agriolivado erholen.

Wenn wir einen Strandtag einlegen wollen, können wir mit einem Boot zum abseits gelegenen Strand Psili Amos fahren. Auch mit dem Auto geht das, dann haben wir einen ½ stündigen Spaziergang vor uns, denn bis ganz zum Strand ist eine Anfahrt nicht möglich. Im Vorfeld sollten wir uns erkundigen, ob die Strandtaverne schon geöffnet hat. Wenn ja, ist dieser Ausflug für mich schon fast ein Muss.

Sonntag 12.05.2019

Reisetag. Nach einem gemütlichen Frühstück treten wir die große Reise zur Nachbarinsel Lipsi an. Um 11 Uhr geht unsere Fähre. Um 11:25 legen wir auf Lipsi an, da lohnt sich ja das hinsetzen nicht.

Wir werden vom unserem Vermieter abgeholt. Auf Lipsi haben wir uns für das Hotel Nefeli http://www.lipsinefelihotel.com/en/ entschieden, dass liegt etwas außerhalb der Inselhauptstadt.

Jetzt sind wir endgültig da angekommen, wo es kaum noch Touristen gibt. Hier weckt einen noch der Hahn, was allerdings auch sehr unangenehm werden kann, wie wir selbst vor Jahren auf Skopelos erleben mussten. So ein Hahn kann die ganze Nacht durch schreien, was einen daran hindert, auch nur ein Auge zuzumachen. Von daher habe ich die Hoffnung, dass die Lage des Hotels für die gewünschte Ruhe sorgt.

Der kleine Strand (Kembos Beach) unterhalb des Hotels, lädt genauso zum Verweilen ein, wie die schöne Hotelterrasse. So werden wir den Nachmittag faul in der Nähe des Quartiers verbringen. Am Abend erobern wir die Tavernenwelt in Lipsi „Town“.

Montag 13.05.2019 und Dienstag 14.05.2019

Selbst die entfernteste Bucht ist von Lipsi Stadt aus in 1 ½ Stunden Fußweg erreichbar. Ein Mietwagen wird also nicht nötig sein.

Was bietet Lipsi? Wenn man die Reiseführer richtig liest, also auch das, was zwischen den Zeilen steht, gibt es nur eine Antwort: „Lipsi bietet nichts“. Aber genau dieses „nichts“ ist es, was Lipsi bietet: „Griechenland pur“. Ich hoffe, dass wir eine ähnliche positive Überraschung erleben wie letztes Jahr auf Nisyros.

Vielleicht wandern wir nach Monodendri, eine Bucht an der Ostküste. Hier können wir einen Badestopp einlegen, Schwimmschuhe sind angebracht. An diesem schönen Ort gibt es allerdings wieder einmal „nichts“, also keine Taverne, kein Supermarkt, einfach nur Natur. Unterwegs haben wir schöne Blicke auf die Nachbarinseln.

Lohnenswerter erscheint mir dagegen ein Spaziergang zum Plati Gialos, dem schönsten Sandstrand der Insel. Hier gibt es Schattenplätze und auch eine Taverne, wo die Köche hervorragende Kost aus den Töpfen zaubern. Falls wir nicht laufen wollen, gibt es auch eine Minibusverbindung.

Eine weitere Alternative ist ein Ausflug auf eine der Nachbarinseln.

Mittwoch 15.05.2019

Auf geht es nach Leros, unsere vorletzten Station. Auf Leros und im Hotel Panteli Beach waren wir bereits im letzten Jahr. Da wir die Insel erneut besuchen und wieder im Pantelli Beach wohnen, ist klar, dass es uns dort sehr gut gefallen hat. http://www.panteli-beach.gr/

Unsere Fähre geht um 12:55 und ist um 14:05 Uhr auf Leros. Dort nehmen wir ein Taxi und fahren die 10 Minuten über den Berg nach Pantelli. Leider haben wir im letzten Jahr nicht alle Strandtavernen besuchen können, das müssen wir in diesem Jahr unbedingt nachholen. Viel schöner kann man nicht wohnen, es sei denn, man möchte dem Luxus eines 5 Sterne Hotels frönen.

IMG 0987a  IMG 5603a

Donnerstag 16.05.2019 und Samstag 18.05.2019

IMG 5589aOb wir mehr machen als vom Zimmer an den Strand zu gehen, in die Taverne und zurück aufs Zimmer, weiß ich noch nicht. Zumindest am Donnerstag und Freitag, wird am Strand nicht viel los sein, denn dann sind tagsüber nur eine Handvoll Touristen da. Am Samstag wird es etwas voller werden, wenn ein paar mehr Griechen kommen. Voll ist natürlich relativ, denn es gibt nur ca. 50 Liegen am Strand. Also kein Problem mit Massen von Menschen, alles ist überschaubar.

Vielleicht spazieren wir ein wenig in die Nachbarbucht, oder geben uns gar der körperlichen Herausforderung von 400 Stufen hin, die es zu überwinden gilt, um die Windmühlen von Platenos zu besuchen. Von hier hat man einen wunderschönen Blick über die Insel.

Ob wir gar zur Festung gehen, unten auf dem Bild links, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht mieten wir ja auch ein Auto, dann sollte ein Besuch drin sein. Eine andere Idee ist, dass wir über den Berg zum Hafen gehen und dort in der sehenswerten Taverne Mylos einkehren.

Ja, ihr merkt schon, so einen wirklichen Plan haben wir nicht, und das ist gut so. 

 

IMG 0993a

 

Sonntag 19.05.2019

Unsere letzte Station ist wieder Kos, aber dieses Mal bleiben wir zumindest für 3 Nächte hier. Um 11:55 Uhr geht unsere Fähre und um 13:20 Uhr sind wir wieder auf Kos. Wir wohnen erneut im Aegean House in Kos Stadt http://www.aegeanhouses-kos.com/.

Kos hat in den letzten Jahren eine enorme touristische Entwicklung gehabt, hier gibt es wirklich Massentourismus. Die vielen schönen Stränden locken die Massen an.

Ich selbst war Ende der 80-iger Jahre für 2 Tage dienstlich auf Kos. Was ich damals von der Insel gesehen habe, hat mich nicht wirklich beeindruckt. Wirklich gefallen hat mir damals nur Kos Stadt. Umso gespannter bin ich, zu sehen, wie sich die Stadt und die Insel entwickelt haben. Schon im letzten Jahr, als wir mit der Fähre an Kos vorbeigefahren sind, sah man auf vielen Felsnasen große Hotelanlagen, die sich aber größtenteils in die Landschaft eingebettet haben. Ob die Insel wirklich zu unserem Motto „Griechenland pur“ passt? Warten wir es mal ab.

Heute werden wir nicht mehr viel unternehmen. Vielleicht essen wir am Hafen noch eine Kleinigkeit, dann geht es zum Hotel. Ich denke, die 2,5 km werden wir wieder zu Fuß zurücklegen, sodass wir gegen 15 Uhr im Hotel sein werden. Ein Sprung in den Pool, dann auf die Liege.

Montag 20.05.2019 und Dienstag 21.05.2019

Kos Altstadt kann man gut mit dem Fahrrad erobern, das ist vielleicht eine Idee, wie wir die touristisch voll erschlossene Stadt erobern können. Fahrrad fahren in Griechenland, wie bekloppt muss man sein, aber auf Kos ist das möglich, Kos Stadt ist die Radfahrer freundlichste Stadt in Griechenland, hier soll es sogar Fahrradwege geben. Für Griechenland eigentlich unvorstellbar. Kos Stadt bietet nicht nur Hotels, Shops und Bars, hier findet man auch antike Orte, wie z.B. die Johanniterburg am Hafen.

Auf jeden Fall nehmen wir für einen Tag einen Mietwagen, um die Insel zu erkundigen. Was gibt es zu sehen:

  • Asklipieion bei Platani (die bedeutendste archäologische Stätte auf Kos)
  • Bergdorf Zia, vielleicht zum Sonnenuntergang. Gute Suvlaki gibt es im Sunset Balcony an der Dorfkirche
  • Natur pur auf der Halbinsel Kefalos
  • Robinson Club Dädalos
  • Hotels an der Nordküste

Wirklich viel ist es nicht, aber trotzdem sollten wir uns die Zeit nehmen, um etwas von der Insel kennen zu lernen. Wir werden den Wagen so anmieten, dass wir ihn am Mittwoch am Flughafen abgeben können.

Mittwoch 22.05.2019

Um 10:10 Uhr geht unsere Maschine nach Hannover, wo wir um 12:30 Uhr landen sollen.